Doris Quaderer über Medienvielfalt und die Zukunft der Information in Liechtenstein
- Andreas Krättli
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Doris Quaderer ist bei der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein Projektleiterin für das Thema sozialer Zusammenhalt. Zuvor war sie bei der Stiftung Zukunft.li, Journalistin, Chefredaktorin des Liechtensteiner Volksblatts und Geschäftsführerin von Radio Liechtenstein.
Im Podcasthus, moderiert von Andreas Krättli, spricht sie über die Bedeutung von Meinungsfreiheit, unabhängigen Medien und Radio in Liechtenstein.
„Radio ist definitiv nicht tot. Es erreicht Menschen, die Zeitungen nicht sinnerfassend lesen können, und bietet niedrigschwellige Informationen – auch für Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie Menschen mit Einschränkungen.“ – Doris Quaderer
Quaderer berichtet auch von ihren Erfahrungen als Chefredaktorin:
„Leserbriefschreiber können die Meinungsvielfalt einschränken. Wir haben Regeln eingeführt, um mehr Stimmen zuzulassen und einen respektvollen Diskurs zu fördern.“ – Doris Quaderer
Sie diskutiert die Herausforderungen unabhängiger Medien in einem kleinen Land: fehlende Konkurrenz bei investigativer Recherche, Veränderungen im Nutzungsverhalten durch Social Media und den finanziellen Druck auf journalistische Qualität.
Auch ihre Entscheidung, kurz vor den Wahlen 2025 im Live-Talk der Braustube Radio zu machen, schildert sie:
„Wenn ich später zurückblicke, wollte ich mir nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben. Radio ist ein Medium, das Emotion und Nähe transportiert – das kann KI nicht ersetzen.“ – Doris Quaderer
Abschliessend unterstreicht Quaderer die Bedeutung gemeinnütziger Medienförderung: Trotz begrenzter finanzieller Mittel sind engagierte Journalistinnen und Journalisten entscheidend für Informationsfreiheit und politische Diskussion in Liechtenstein.
Jetzt ansehen und anhören Podcasthus:
Spotify (mit Video): Hier hören Apple Podcasts: Hier hören SoundCloud: Hier hören Podcasthus YouTube: Hier ansehenVMR YouTube: Hier ansehen
Save the Date – Tag der Menschenrechte 2025:Mi, 10.12.2025, 19:00, Kleiner Saal, SAL Schaan
Podium: Doris Quaderer · Patrik Schädler · Patricia Schiess Moderation: Andreas Krättli (Podcasthus.li)






















Kommentare